Steuerfallen

Steuerfalle Unternehmer: Warum GmbH-Geschäftsführer bis zu 100.000€ jährlich verschenken

Januar 2025
8 Min. Lesezeit
Alexander Fürtbauer

Die erschreckende Wahrheit: Bei 300.000€ Jahresgewinn zahlen viele GmbH-Geschäftsführer über 100.000€ Steuern – Jahr für Jahr. Das muss nicht sein.

Das Problem: Unternehmer versteuern wie Angestellte

Sie haben eine GmbH gegründet, weil Sie unternehmerisch denken. Sie schaffen Arbeitsplätze, tragen Risiken und arbeiten 60 Stunden pro Woche. Aber wenn es ums Thema Steuern geht, verhalten Sie sich wie ein Angestellter.

Die 5 größten Steuerfehler von GmbH-Geschäftsführern:

  • 1
    Gewinne einfach entnehmen

    Gewinne werden direkt ausgeschüttet und mit 45% Einkommensteuer besteuert – statt im Unternehmen zu reinvestieren.

  • 2
    Keine Holding-Struktur

    Ohne Holding zahlen Sie 26% Kapitalertragssteuer – mit Holding nur 1,5% Körperschaftsteuer.

  • 3
    Privatdepot statt Firmendepot

    Bei 250.000€ Investment über 10 Jahre verschenken Sie 42.737€ an Steuern.

  • 4
    Keine betriebliche Altersvorsorge (bAV)

    Pro 100.000€ Einzahlung in die U-Kasse sparen Sie ~30.000€ Steuern – das ignorieren viele.

  • 5
    Keine steuerfreien Gehaltsbausteine

    Sachbezüge, Tankgutscheine, Kinderbetreuung – diese Bausteine werden nicht genutzt.

Die Beispielrechnung: 100.000€ verschenkt

Nehmen wir an, Sie erwirtschaften 300.000€ Jahresgewinn. Schauen wir uns an, was bei zwei unterschiedlichen Strategien passiert:

Klassisch

Ohne Struktur

  • Jahresgewinn: 300.000€
  • Körperschaftsteuer: -45.000€
  • Ausschüttung (45%): -114.750€
  • Netto verfügbar: 140.250€

Steuerlast: 159.750€ (53,25%)

Mit Struktur

Holding + bAV + Firmendepot

  • Jahresgewinn: 300.000€
  • bAV (100k): -30.000€ Steuerersparnis
  • Holding (1,5%): -3.000€ KSt
  • Vermögen aufgebaut: 227.000€

Steuerlast: ~73.000€ (24,3%)

Differenz: 86.750€ mehr Vermögen pro Jahr

Das sind über 10 Jahre: 867.500€ Unterschied – nur durch die richtige Struktur.

Die Lösung: Die richtige Vermögensarchitektur

Erfolgreiche Unternehmer nutzen eine strukturierte 3-Ebenen-Architektur:

1

Ebene 1: Operative GmbH

Einkommen optimieren durch bAV (U-Kasse), steuerfreie Sachbezüge und Rücklagenbildung.

2

Ebene 2: Vermögens-Holding

Steuerfreie Reinvestitionen über Firmendepot, Immobilien und Direktzusagen mit nur 1,5% KSt.

3

Ebene 3: Privatvermögen

Steuerfreie Rückflüsse über Basisrente, Gold-Strategie und Versorgungsbezüge.

Wie viel Steuern verschenken Sie aktuell?

Lassen Sie uns in einem kostenlosen Erstgespräch analysieren, wie viel Steuerpotenzial in Ihrer aktuellen Struktur steckt.

Kostenlose Steueranalyse anfordern